Die Vorteile von keilgezinktem Kiefernholz gegenüber MDF
aus
Wenn es um Holzleisten und Sockelleisten geht, ist es wichtig, die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Holzarten auf dem Markt zu verstehen. Dies führt zu langfristigen Gewinnen für Ihr Projekt.
MDF und keilgezinktes Kiefernholz
Mitteldichte Faserplatten oder MDF sind ein technischer Verbundstoff aus Sägemehl, Holzspänen, kleinen Holzspänen und Harz, der zu Längen zusammengepresst wird, die für die Herstellung von Sockelleisten, Architraven und anderen Holzleisten geeignet sind.
Keilzinkenkiefer ist ein massives Kiefernholz, bei dem das Brett aus kleinen Einzelstücken besteht, die mit Leim und kleinen ineinandergreifenden „Fingern“ zusammengefügt werden, um an der Verbindungsstelle einen schönen Zick-Zack-Effekt zu erzeugen. Dabei werden sämtliche Knoten beseitigt.
Was sind die Vorteile?
MDF
Die hohe Oberflächenfestigkeit von MDF sorgt dafür, dass es Oberflächenschäden standhält. Die glatte Oberfläche verleiht ihm nach dem Schleifen und Lackieren ein makelloses Aussehen. MDF ist auch günstiger.
Keilgezinktes Kiefernholz
Keilzinkenkiefer ist günstiger als Massivholz, verfügt aber über alle Vorteile und Eigenschaften von „echtem“ Holz. Es ist weniger anfällig für Verdrehungen und Verformungen; ist leicht und stabil genug, dass die Installation von einer Person durchgeführt werden kann; hält die Nägel gut; hat eine längere Lebensdauer als MDF und erfordert deutlich weniger Austausch; ist ein Naturholzprodukt mit sichtbarer Maserung; ist einfacher zu installieren, wirkt weniger abrasiv auf Fräser und Werkzeuge und erfordert daher weniger Wartung, um Klingen und Fräser scharf zu halten; und splittert bei der Befestigung durch die Kantenmaserung nicht wie bei MDF.
Was sind die Nachteile?
MDF
Die hohe Festigkeit von MDF kann das Nageln von Hand erschweren. Da die Kantenfestigkeit geringer ist, müssen äußere Gehrungsschnitte während und nach der Montage mit Vorsicht gehandhabt werden, da die Platte splittern kann. Da es künstlich hergestellt ist und keine natürliche Holzmaserung aufweist, kann es für Nägel schwierig sein, es zu „greifen“ und Schrauben können sich leicht lösen, wodurch es einfacher ist, es von einer Wandoberfläche zu entfernen. Für beste Installationsergebnisse ist es wichtig, einen MDF-Kleber zu verwenden. MDF-Platten sind schwer und „schlaff“, was es für eine einzelne Person schwierig macht, große Längen während der Installation zu handhaben. Lange Längen sind aufgrund der größeren „Flexibilität“ des Materials anfälliger für Brüche als keilverzinkte Stücke.
MDF kann mit der Zeit Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Schwellungen, Verformungen und Blasenbildung führt. MDF-Formteile müssen vorgrundiert werden (einschließlich der Rückseite) und sollten niemals in Nassbereichen oder Anwendungen verwendet werden, in denen sie durch Bodenwischen oder Dampfreinigung Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnten. Aus diesem Grund wird es auch nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen und mit hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen. MDF kann nicht gebeizt werden und daher kann keine natürliche Holzoptik erzielt werden. Obwohl MDF stabiler ist, ist es schwieriger zu reparieren, wenn das Material Dellen oder Flecken aufweist.
Keilgezinktes Kiefernholz
Keilzinkenkiefer ist etwas teurer als MDF. Da es sich um ein natürliches Holzmaterial handelt, ist es weicher als MDF und kann anfälliger für Flecken sein.
MDF-Feuchtigkeitstest
Intrim führte einen Test durch, um die Auswirkung von Feuchtigkeit auf MDF zu zeigen. Das Bild oben zeigt das Aufquellen des Profils, wenn die Basis des feuchtigkeitsbeständigen MDF-Formteils nur 24 Stunden lang Wasser ausgesetzt ist. Die beiden Muster im Bild hatten ursprünglich das gleiche Profil in der gleichen Größe.
Wenn MDF in einem Haus mit der Zeit Wasser aufnimmt, greift es auch die Farbe an und verursacht Blasenbildung.
Intrim empfiehlt keilgezinktes Kiefernholz für Holzleisten
Ohne Zweifel ist keilgezinktes Kiefernholz ein hervorragendes Material für Holzleistenprofile.
Sollten Sie sich dennoch aus Budgetgründen für MDF entscheiden, empfiehlt Intrim, es werkseitig vorgrundieren zu lassen, um die gesamte Oberfläche abzudichten und ihr den bestmöglichen Schutz vor Feuchtigkeitsaufnahme zu bieten. In Nassbereichen oder Bereichen mit harten Böden (die zum Reinigen gewischt oder gedämpft werden müssten) empfehlen wir nur die Verwendung von keilgezinkten Kiefernsockelleisten.
Auch wenn Sie beim ersten Kauf von keilgezinkten Kiefernleisten möglicherweise nicht sofort eine Ersparnis erzielen, verringern deren einfache Installation, Langlebigkeit und Haltbarkeit das Risiko eines vorzeitigen Austauschs und Sie sparen auf lange Sicht Geld.
MDF und keilgezinktes KiefernholzWas sind die Vorteile?MDFKeilgezinktes KiefernholzWas sind die Nachteile?MDFKeilgezinktes KiefernholzMDF-FeuchtigkeitstestIntrim empfiehlt keilgezinktes Kiefernholz für Holzleisten